4. Eisvogelweg Flohmarkt
Erst im Mai 2026
Aufgrund des (vermutlich) anstehenden Straßenausbaus werden wir den Flohmarkt im Jahr 2025 ausfallen lassen müssen. Der Straßenausbau wurde zwar bereits mehrfach von der Stadt aufgeschoben, aber in diesem Jahr scheint es tatsächlich soweit zu sein.
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Aufbau & Anfahrt: 7.00 – 8.45 Uhr I Flohmarkt (inkl. Straßensperrung): 9.00 – 14.00 Uhr I Abbau & Abfahrt: ab 14.00 Uhr
Über 120 Stände ohne gewerbliche Anbieter!
NUR PRIVATE AUSSTELLER
Nur private Aussteller
Wir wollen den Austausch zwischen Privatpersonen fördern und aussortierten Gegenständen ein zweiten Leben bieten!
Vereine & Kultur
Wir möchten Vereine und Institutionen vor Ort fördern und bieten daher Standflächen für Infostände an.
Abgesperrter Bereich
Um ein entspanntes Schlendern ohne Autoverkehr zu ermöglichen, wird die Straße rechtzeitig gesperrt.
Verpflegung und Austausch
Es wird in diesem Jahr mindestens zwei Essensstände geben, sowie Eis und evtl. weitere Snacks.
Wir wollen den Flohmarkt weiter wachsen lassen!
JETZT STANDFLÄCHE SICHERN!
Frühbucher
Anmeldung bis 14.02.2024- Wunschstandfläche laut Übersichtsplan (so lange freie Plätze verfügbar sind)
- Die gebuchte Standlänge betrifft die komplette Länge (inkl. Durchgang neben dem Tisch, Abstellen von Kisten usw.).
- Keine Möglichkeit Fahrzeuge am Stand zu platzieren. Während dem Auf- und Abbau sind Fahrzeuge natürlich gestattet und müssen dann geparkt werden.
- Der Verkauf von Lebensmitteln ist nicht zulässig. Nur mit Genehmigung des ORGA-Teams (im Voraus) zulässig.
- Bezahlung im Voraus per PayPal oder in Bar.
Normale Anmeldung
Anmeldung ab dem 15.02.2024- Keine Wunschstandfläche. Die Plätze werden vom ORGA-Team vergeben.
- Die gebuchte Standlänge betrifft die komplette Länge (inkl. Durchgang neben dem Tisch, Abstellen von Kisten usw.).
- Keine Möglichkeit Fahrzeuge am Stand zu platzieren. Während dem Auf- und Abbau sind Fahrzeuge natürlich gestattet und müssen dann geparkt werden.
- Der Verkauf von Lebensmitteln ist nicht zulässig. Nur mit Genehmigung des ORGA-Teams (im Voraus) zulässig.
- Bezahlung im Voraus per PayPal oder in Bar.
Ein großer Erfolg zum Start!
RÜCKBLICK 2022
Das Wetter hat mit viel Sonne, wenigen Wolken und ca. 22 Grad sehr gut mitgespielt und uns einen traumhaften 1. Straßenflohmarkt im Eisvogelweg beschert.
Ca. 1.200 Besucher konnten durch die Straße schlendern und 70 private Stände begutachten. Damit haben wir das verfügbare Maximum in diesem Jahr vollkommen ausgenutzt. Dabei zeigte uns eine lange Warteliste, das noch viel mehr möglich gewesen wäre. Die Planungen für eine mögliche Fortsetzung und Erweiterung im kommenden Jahr sind bereits in Gange.
Für das leibliche Wohl sorgten, neben einem eigenen Getränkestand der Organisatoren die beiden FoodTrucks von Rosas Burgerbox und Eis Tony. Beide wurden mit großer Nachfrage und langen Schlangen überrannt und verzeichneten einen sehr erfolgreichen Tag.
Wir haben uns auch sehr über die Teilnahme der beiden Vereine Simbav und der Kulturinitiative Rotenburg gefreut.
Großes Wachstum im zweiten Jahr
RÜCKBLICK 2023
Zum zweitem Mal fand der Eisvogelweg-Flohmarkt nun statt und wir konnten zu unserer Freude den Libellenweg und die Straße An der Rodau dazu gewinnen und damit den Flohmarkt von 70 auf 129 Stände (ausschließlich Privat) erweitern.
Das Wetter hat es ebenfalls wieder gut gemeint und uns Sonne und angenehme Temperaturen beschert. Die Erweiterung des Flohmarktes hat zu einer Entzerrung geführt, was auf den ersten Blick für weniger Besucher sorgte. Doch wir sind und im ORGA-Team einig, dass wir ungefähr von der gleichen Besucherzahl wie 2022 ausgehen können.
Leider wurde unsere gebuchte Anzeige in der Zeitung 3 Wochen lang nicht veröffentlicht, sodass wir in diesem Jahr noch stärker die Werbung ankurbeln möchten um noch mehr Besucher in unser wunderschönes Baugebiet zu locken.
Für das leibliche Wohl haben in diesem Jahr nebem dem eigenen Getränkestand noch Streetfood Matthias sowie unser Freund Ein Tony gesorgt. Beide verzeichneten den Tag nach Rücksprache mit einem Erfolg.
Kaum zu glauben, wir wachsen weiter!
RÜCKBLICK 2024
Bereits zum dritten Mal konnte der Eisvogelweg-Flohmarkt stattfinden und erneut großen Andrang und Wachstum verzeichnen. Wir sind inzwischen bei 142 Ständen (ausschließlich privat) mit unglaublichen 572m Standfläche angekommen.
Die Erweiterung um die Straßen Libellenweg, Fischotterweg und An der Rodau war zwingend notwendig um die Nachfrage abbilden zu können. Die etwas großzügigere Standplatzierung sorgte für mehr Entlastund an den einzelnen Ständen und entspannteres Shoppen für die Besucher.
Aufgrund des (vermutlich) anstehenden Straßenausbaus wird der Flohmarkt im Jahr 2025 leider ausfallen müssen. Auch wenn die Stadt den Straßenausbau bereits mehrfach verschoben hat, scheint es in diesem Jahr endlich soweit zu sein.
Mit neuer Straße werden wir rechtzeitig über den 4. Eisvogelweg Flohmarkt im Jahr 2026 informieren.
Gestärkt klappt das Shoppen besser
ESSEN & TRINKEN

Crazy Monkeys Streetfood!
Mit HotDogs, Nachos und Pommes ist auch für den Hunger zwischendurch und das Mittagessen gesorgt!

Eis Tony
Nach dem großen Antrag in 2022 und 2023 wird Marco mit seinem Eistruck auch in der dritten Auflage wieder mit dabei sein.

Getränkestand
Zu fairen Preisen könnt ihr dort Kaltgetränke erwerben. Ausserdem wird wieder ein mobiles Team Getränke anbieten.

Waffeln & Kuchen
Wir werden selbstgebackene Kuchen und Waffeln anbieten. Der Erlös fließt zu einem Teil in die Kinder des Baugebietes.
Präsentiert euch und euer Angebot
Kultur & Vereine

Simbav e.V.
Das tolle Kinderschminken aus dem vergangenen Jahr findet wieder statt.

Förderverein de Hun’nenhoff
Die Stiftung De Hun’nenhoff hat sich auf die Fahnen geschrieben, Tieren mit Handycap zu helfen.

Noch in Planung!
Weitere Infos zu den Vereinen & weiteren kulturellen Angeboten folgen…
PARKPLÄTZE
Achtet bitte unbedingt darauf, dass ihr keine Einfahrten belegt und die Straßen für die Anwohner und den Durchgangsverkehr offen bleibt!
Wir lassen Autos abschleppen, wenn diese einen Notfall (Rettungswagen etc.) blockieren würden!

Parkbereich „Blau“
Wo: Nobelstedter Weg
Parkplätze: ca. 100
Entfernung: ca. 450m
Am Tennis-Club, am Straßenrand des Nobelstedter Weges, sowie am Waldweg zum Wohngebiet könnt ihr gut parken.

Parkbereich „Grün“
Wo: Garten Grewe
Parkplätze: ca. 100
Entfernung: 850m
Die offiziellen Parkplätze von Garten Grewe (Knickchausee 5) dürfen genutzt werden. Lässt sich auch super mit einem Besuch im Gartencenter verbinden.
Verschafft euch einen Überblick
ÜBERSICHTSPLAN
Der Übersichtsplan hat eine Lupenfunktion sobald ihr mit der Maus über das Bild fahrt.
